Weldmax CuCrZr (CW106C / C18150 / 2.1293 / Class II) ist ein Hochleistungskupferwerkstoff, der mit Chrom und Zirkonium legiert ist und speziell für Schweißtechnologien sowie Hochtemperaturanwendungen entwickelt wurde. Die Marke Weldmax ist darauf ausgelegt, die maximale Leistungsfähigkeit der CuCrZr-Legierung innerhalb der RWMA-Klasse II auszuschöpfen.
Diese hochleitfähige Legierung bietet ausgezeichnete Härte, Verschleißfestigkeit und thermische Stabilität und gewährleistet eine lange Lebensdauer unter anspruchsvollen Produktionsbedingungen – etwa bei Widerstandsschweißelektroden oder Komponenten für Spritzgussformen.
Technische Vorteile:
- Hohe elektrische Leitfähigkeit (75–85 % IACS)
- Erhöhte Härte und Festigkeit nach der Wärmebehandlung
- Hohe Beständigkeit gegen thermische Ermüdung und Verformung
- Langanhaltende Leistungsfähigkeit gegenüber Verschleiß und Erosion
- Maßstabilität bei hohen Temperaturen
- Gute Zerspanbarkeit und Schweißbarkeit
Hauptanwendungsbereiche:
Widerstandsschweißen: Punkt- und Rollnahtschweißelektroden, Druckspitzen
Formtechnologien: Kühlkerne in Kunststoffspritzgussformen, Heißkanalkomponenten
Elektrik & Automatisierung: Hochstromführende Kontakte und Klemmen
Verteidigung & Luft- und Raumfahrt: Präzisionsbauteile unter thermischer Belastung
Automobil & Haushaltsgeräte: Schweißmaschinenkomponenten, Systeme für Wärmebehandlung
Qualität und Normen:
Weldmax CuCrZr entspricht vollständig den internationalen Normen CW106C (EN), C18150 (UNS), 2.1293 (DIN) und RWMA Class II.
Alle Fertigungsprozesse erfolgen gemäß strengen Richtlinien für Rückverfolgbarkeit und Qualitätskontrolle. Die Produkte werden mit Analysezertifikaten und vollständiger technischer Dokumentation geliefert.
CHEMICAL COMPOSITION
| Cu | Cr | Zr | Si + Pb |
|---|---|---|---|
| % rem | % 0.3-1.2 | % 0.03-0.3 | % 0.1 max. |
AVALIABLE STANDART
| EN | ASTM | AMS | DIN | RWMA |
|---|---|---|---|---|
| CW106C | C18150 | 2.1293 | CLASS II |
APPLICATIONS
- Resistance Welding Electrodes
- Seam Weldings Wheels
- Continuous Casting Molds (ferrous and non-ferrous metal)
- Rotor Bars and Circuit Rings
- Circuit Breaker Switches
- Electrical Components
- Nuclear Physic Applications
- Contacs in Vacuum Circuit Breakers
- EDM Plate
SUPPLIED FORM
- Rings
- Plates
- Discs
- Tubes
- Round bars
- Square bars
- Rectangular bars
- Hexagon bars
- Custom shapes are available upon request
PHYSICAL PROPERTIES
| Density | Specific Heat | Electrical Conductivity | Electrical Conductivity (I.A.C.S.) | Thermal Conductivity |
|---|---|---|---|---|
| 8.9 g/mm3 | 0.38 J/g.K | min. 46 MS/m | min. 80% | 320 W/m.K |
MECHANICAL PROPERTIES
| MATERIAL CONDITION | Tensile Strenght Rm N/mm² | Yield Strengh Rp 0,2 N/mm² | Elongation (A5) % | Hardness (Brinell) HB30 |
|---|---|---|---|---|
| EXTRUDED | min. 400 | min. 310 | min. 13 | min. 135 |
| FORGED | min. 360 | min. 270 | min. 15 | min. 125 |
1. Widerstandsschweißtechnologien
Punkt- und Rollnahtschweißelektroden (RWMA Klasse II)
Schweißstäbe und -spitzen für automobile Schweißlinien
Schweißdüsen, Zwischenadapter und Schweißformen
Hochfrequenzschweiß-Elektrodenkomponenten
Wärme- und verformungsbeständige Schweißbauteile
2. Elektrik- und Energiesysteme
Leistungsschalterkomponenten
Hochspannungs-Stromschienen und Anschlussklemmen
Bauteile für Erdungssysteme
Kontaktsysteme und Steckverbinder mit hoher Lichtbogenbeständigkeit
3. Automobilindustrie
Schweißkomponenten für automatisierte Produktionslinien
Schweißsysteme für Fahrgestell- und Karosserieblechverbindungen
Sensorgehäuse und hitzebeständige Steckverbindungen
4. Luft- und Raumfahrt sowie Verteidigung
Elektrische Kontaktteile für Radar- und Raketensysteme
Stromübertragungssteckverbinder in Flugzeugsystemen
Kontaktkomponenten mit hoher Temperatur- und Umweltbeständigkeit
5. Formen- und Spritzgießindustrie
Wärmeleitfähige Kerne in Kunststoffspritzgussformen
Kolbenköpfe für Hochdruck-Aluminiumdruckguss
Formeinsätze mit hoher Beständigkeit gegen thermische Ermüdung
6. Wärmemanagement- und Kühlsysteme
Industrielle Kühlblöcke und Kühlkörper
Bauteile zur Verteilung thermischer Lasten
Leitfähige Schnittstellenkomponenten in Energieumwandlungssystemen
